• katholisch.
  • politisch.
  • aktiv.

geh wählen – gewählt

2021 wird ein spannendes Jahr werden, so viel steht fest. Neben der Corona-Pandemie wird uns vor allem die Bundestagswahl beschäftigen. Wir vom BDKJ-Diözesanvorstand werden uns schwerpunktmäßig mit Demokratie, Wahlen und Partizipation auseinandersetzen. Das Ganze wird unter dem Motto „geh wählen – gewählt“ laufen und unter folgendem Logo stehen:

Ihr seid herzlich dazu eingeladen alles was wir auf den sozialen Medien posten zu reposten, euch auch selber näher mit dem Thema zu befassen und/oder es auch in eure Gruppen vor Ort zu tragen.

Wir haben uns die Bundestagswahl zum Anlass genommen und uns mit verschiedenen Fragestellungen rund um diese näher befasst. Wenn du dich also unter anderem auch fragst: „Was macht eigentlich ein*e Bundestagsabgeordnete*r?“ „Welche Aufgaben hat unsere Bundeskanzlerin?“ oder „Wie funktioniert die Deutsche Bundestagswahl?“, dann bist du hier goldrichtig. Viel Spaß beim Durchstöbern und Antworten finden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeitshilfe “Demokratie erleben”

Es ist uns ein Anliegen, die Themen Demokratie und Mitbestimmung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nahbarer zu machen. Geprägt von unserem Leitsatz „Verantwortung für Kirche, Staat und Gesellschaft“ wollen wir euch Methoden an die Hand geben, um die Themen Demokratie und Mitbestimmung in Gruppenstunden, Studienteilen und Versammlungen zu erleben. Dazu haben wir diese Arbeitshilfe erstellt. Wenn du sie in gedruckter Form haben möchtest, darfst du dich gerne im BDKJ-Büro melden.

Merchandise

Stifte, Sticker und Bierdeckel zur Wahl sind auf Anfrage über das BDKJ-Büro erhältlich.

U28 – Die Zukunft lacht. Was ist das?

Mit der Strategie „U28 – Die Zukunft lacht“ wollen wir Politikerinnen und Politiker überzeugen ihre politischen Entscheidungen aus der Perspektive der Unter-28-jährigen, aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen zu betrachten.

Wir wollen, dass Politikerinnen und Politiker aller Ressorts sich bewusst Gedanken machen, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen haben, sei es in der Verkehrspolitik, in der Gesundheits- oder in der Finanzpolitik. Junge Menschen werden hier häufig nicht mitgedacht, diese Entscheidungen betreffen jedoch uns alle!

Mit der Strategie „U28 – Die Zukunft lacht“, möchten wir zudem den Prozess der Etablierung einer eigenständigen Jugendpolitik und die Einführung des „Jugendcheck“ aktiv unterstützen, damit Kinder- und Jugendpolitik zu einer ressortübergreifenden Querschnittsaufgabe wird.
Lisi Maier, BDKJ-Bundesvorsitzende

Weiteren Informationen sowie alle Beschlüsse des BDKJ

Politiker*innengespräche

Immer wieder treffen wir uns mit Abgeordneten aus Landkreis, Landtag und Bundestag, deren Wahlkreise sich in unserem Bistum befinden. Wir tauschen uns aus über jugendpolitische Themen und verleihen den Anliegen der Kinder und Jugendlichen sowie der Jugend(verbands)arbeit, Gewicht.